Distributoren schließen Frachtfrei-Zonen, Patrick Ruppelt im Interview mit der IT Business
Die Ansage der Distributoren ist deutlich: Man werde allen Resellern die Frachtkosten auf Heller und Pfennig berechnen. Künftig gelten also für alle die gleichen Pflichten, egal ob Top-Systemhaus oder kleiner Online-Händler. Die Zeit der Diskussionen ist vorbei. Künftig wird abgerechnet. Auch die Broadliner wollen die tatsächlich anfallenden Frachtkosten auf den
Frachtkosten treffen den IT-Handel
Die Diskussion um Frachtkosten ist nicht neu. Interessanter Weise sondieren sich die Distris in zwei Lager. Ich möchte behaupten, dass es zwei grundverschiedene Fronten gibt, was gleichwohl meine Überzeugung der Spaltung in Punkto Professionalität stützt. Nicht nur in der IT Branche, in allen Bereichen wirtschaftlichen Handelns existieren Distributionskanäle, die dauerhaft
Fachkräfte- und Personalmangel bei Systemhäusern und Co.?
Es ist interessant zu beobachten, wie different die hier geäußerten Meinungen zum Fachkräftemangel oder Personalmangel ganz allgemein in Deutschland dargestellt werden. Wie weit gehen wir denn mit der Definition einer Fachkraft? Das wäre eigentlich die erste Frage, der man sich stellen muss. Ich stimme dem grundsätzlich zu, dass es zunehmend
Linksys-Marke bleibt vorerst erhalten. Patrick Ruppelt im Interview bei der CRN
»Die Linksys-Marke wird letztendlich verschwinden«, verkündete Cisco-Chef John Chambers bei einem Roundtable in der letzten Woche. Inzwischen sieht die Welt anders aus: Laut einer Stellungnahme sollen Consumer und SMB Produkte weiter unter der Marke Linksys laufen – zumindest »in naher Zukunft«. Gewiss ist aber, dass die Multimedia-Produkte aus dem Linksys-