Hier finden Sie eine kleine Auswahl besonders lesenswerter Artikel. Gerne können Sie aber auch direkt in unserem Blog stöbern oder diesen als RSS Feed abbonnieren.
Anleitungen, Tipps und Tricks
- Wir schaffen sogar 15 Minuten Reaktionszeit: In dieser Reihenfolge bearbeiten wir Service-Anfragen
- Computerhilfe: Verschieben von Dateien und Outlook E-Mails („drag and drop“) funktioniert nicht mehr
- Computerhilfe: Outlook Buttons der E-Mail und Kalender Vorschau sind plötzlich nach rechts neben dem Aufgabenfeld verschoben
- Computerhilfe: Leitfaden bei VPN Problemen
- Computerhilfe: Mobilen HotSpot vom Handy verwenden
- Outlook Add-Ins aktivieren
- Outlook als Standardprogramm festlegen
- Nachrichten aus dem dem E-Mail-Archiv wiederherstellen
- Nachrichten direkt aus dem E-Mail-Archiv beantworten und weiterleiten
- Nachrichten im E-Mail-Archiv finden
- Software Patch-Liste unserer Basiswartung
- Hilfe, die Outlook Suche ist weg!
- Verbesserte IT-Automation und extrem schnelle Serviceanfragen dank weiterer IT Managementsoftware
- Outlook-Passwörter löschen und neu eingeben
- Leitfaden zur Nutzung unseres Ticketsystems
- Warum die Outlook Suche technisch gar nicht funktionieren kann
- Outlook „Nachricht zurückrufen“ Funktion kann nicht funktionieren
- Microsoft Office 365 Kennwort ändern
- Microsoft Teams verwenden (Videokonferenz, Telefonkonferenzen, Chat, Dateitransfer)
- Sträflich falsche Handlungsempfehlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns zum vermeintlich sicherem Dokumentenaustausch per kzvb CrypShare
- How To: Outlook das „richtige“ Zertifikate mitteilen
- Acronis Sicherungen lassen sich nicht wiederherstellen
- Standardprogramm für Doppelklick am Windows PC festlegen
- Angeblich Virus auf meinem Rechner? Nein, Microsoft ruft keine Kunden an.
- Microsoft Office reaktivieren
- Achtung Schadsoftware. Schon wieder, immer noch.
- Onlinebanking der Zukunft: kompliziert, umständlich, (un)sicherer mit PSD2?
- Microsoft Teams entfernen
- Festplattenlöschung
- Ein anderes IT Unternehmen benötigt seinen eigenen TeamViewer
- Reihenfolge der angezeigten E-Mails selbst festlegen
- Standardprogramm für Doppelklick am Mac festlegen
- Beamer verwenden
- Zugriff auf Server Daten mit ihrem iPhone oder iPad
- Den alten Bookmarks-Manager in Googles Chrome verwenden
- Technologieberatung
Cloud-Produkte
- Outlook Add-Ins aktivieren
- Outlook als Standardprogramm festlegen
- Nachrichten aus dem dem E-Mail-Archiv wiederherstellen
- Nachrichten direkt aus dem E-Mail-Archiv beantworten und weiterleiten
- Nachrichten im E-Mail-Archiv finden
- Blick in die Zukunft: Programm „Cloud“ reagiert nicht mehr
- Hilfe, die Outlook Suche ist weg!
- Einstellung alter PHP Versionen
- Microsoft Office 365 Kennwort ändern
- Microsoft Teams verwenden (Videokonferenz, Telefonkonferenzen, Chat, Dateitransfer)
- Hinhalten, zermürben, lügen – heute im Angebot: Microsoft
- „Known Issues“ mit Outlook (und auch mit Exchange, Exchange online, Office 365, Microsoft 365)
- Keine Kompatibilität von Office 365, Office 2016 und Office 2019
- Cloud vs. On-Premises
- E-Mail-Server von 1und1 (Ionos) und HostEurope nicht gesetzeskonform einsetzbar (GoBD)
- WTF: Microsoft löscht ohne Rückfrage Postfächer
- Heftige Störungen auf Office 365
Hersteller und deren Support
- Computerhilfe: Verschieben von Dateien und Outlook E-Mails („drag and drop“) funktioniert nicht mehr
- Computerhilfe: Outlook Buttons der E-Mail und Kalender Vorschau sind plötzlich nach rechts neben dem Aufgabenfeld verschoben
- Outlook Add-Ins aktivieren
- Outlook als Standardprogramm festlegen
- Warum die Outlook Suche technisch gar nicht funktionieren kann
- Hilfe, die Outlook Suche ist weg!
- Hinhalten, zermürben, lügen – heute im Angebot: Microsoft
- „Known Issues“ mit Outlook (und auch mit Exchange, Exchange online, Office 365, Microsoft 365)
- Neuer Supportdienstleister der Bundesrechtsanwaltskammer wird alles besser machen
- Microsofts Secure Core PC und Thunderbolt Security
- Keine Kompatibilität von Office 365, Office 2016 und Office 2019
- Cloud vs. On-Premises
- Hinhalten, zermürben, lügen – heute im Angebot: vodafone
- Wie Microsoft seine Marktmacht missbraucht
- Nuance Dragon: Paradebeispiel für schlechte Software und noch schlechteren Support
- E-Mail-Server von 1und1 (Ionos) und HostEurope nicht gesetzeskonform einsetzbar (GoBD)
- WTF: Microsoft löscht ohne Rückfrage Postfächer
- Video: Die DSGVO in 60 Minuten
- Nachrichteneingang in Outlook sortieren
- Unsere drei IT Service Modelle
- E-Mail Verschlüsselung
Software und Programme, Bugs
- Computerhilfe: Verschieben von Dateien und Outlook E-Mails („drag and drop“) funktioniert nicht mehr
- Computerhilfe: Outlook Buttons der E-Mail und Kalender Vorschau sind plötzlich nach rechts neben dem Aufgabenfeld verschoben
- Warum die Outlook Suche technisch gar nicht funktionieren kann
- Outlook Add-Ins aktivieren
- Kein Update in Sicht: Kritische Sicherheitslücke in Apple Mail auf iPhone und iPad
- Sicherheit gibt es nur durch dauerhaften Verzicht auf Handy-Apps wie zurzeit Apple Mail
- Hilfe, die Outlook Suche ist weg!
- Verbesserte IT-Automation und extrem schnelle Serviceanfragen dank weiterer IT Managementsoftware
- Outlook „Nachricht zurückrufen“ Funktion hat nur negative Folgen
- Microsoft Teams verwenden (Videokonferenz, Telefonkonferenzen, Chat, Dateitransfer)
- „Known Issues“ mit Outlook (und auch mit Exchange, Exchange online, Office 365, Microsoft 365)
- Windows 10 Bug beim Aktivieren des Remote Desktops per Gruppenrichtlinie kostet Admins Stunden über Stunden
- How To: Outlook das „richtige“ Zertifikate mitteilen
- Skype for Business wird endgültig eingestellt
- Microsofts Secure Core PC und Thunderbolt Security
- Wenn technische Reports lügen
- Acronis Sicherungen lassen sich nicht wiederherstellen
- Keine Kompatibilität von Office 365, Office 2016 und Office 2019
- BRAK unterstützt keine Standardsignaturkarten mehr
- Microsoft Office reaktivieren
- Cloud vs. On-Premises
- Offiziell bestätigt: beA Anwender benötigen kostenpflichtige JAVA Lizenz
- Einstweilen Vorsicht bei Microsoft Updates geboten
- Echtzeitüberwachung könnte für beA nützlich sein
- beA: Wie ein Bug die Frist verlängert
- Nuance Dragon: Paradebeispiel für schlechte Software und noch schlechteren Support
- Ideen zur Update-Politik
- Twitter-Feed für allgemeine Störungsmeldungen
- explorer.exe beendet sich nach Zwangsupdate ständig
- Wir stellen den Support für Outlook offiziell ein
- Zwangsupdate zerstört Outlook Kalender
- Apple Update Verschlimmbesserung
- Quo vadis, IT?
- Termine aus Gruppenkalender verschwinden, sobald Teilnehmer zusagt
- E-Mail Verschlüsselung
- Wiederherstellung Linux Notebook nach fehlgeschlagenem Upgrade
- Outlook 2013 – Keine Passworteingabe wegen vorausgefüllter Felder möglich
- Kurioser Anmeldefehler: Unbekannter Benutzername oder falsches Passwort trotz korrektem Login
- Firefox 20 Update verschluckt „Enter“ Taste
- E-Mail Gateway für eigenen Exchange Server
- Datensicherung und Archivierung
- Die Geschichte überbuchter Konferenzräume
Hardware
- Corona-Special: Heimarbeits-Rechner als kostenlose Dauerleihgabe
- Verfügbare Business-Notebooks fürs Home Office
- Thunderbolt Selbstzerstörung nach sechs Monaten
- Buchbinder: mit Firewall wäre das nicht passiert
- Lenovos Kampf mit nicht funktionierenden Dockingstations
- Microsofts Secure Core PC und Thunderbolt Security
- Echtzeitüberwachung könnte für beA nützlich sein
- Funktastaturen und Mäuse sind nicht sicher. Aus die Maus.
- Der oder das Laptop?
- Hacker-Angriffe auf Internetrouter
- Wiederherstellung nach Defekt der SSD Festplatte
- Datenrettung nach Totalausfall von ASUS ZenBooks
- Zutrittskontrolle rf:key 360 Komplett-Set
- Unser neuer Produktkatalog für die rf:key Zutrittskontrolle
- Thermografiemessung
- Standortvernetzung mal anders: Anzeigen des ÖPNV
- Planung und fachgerechter Einbau von Netzwerkequipment
- Klassische Büro-IT
- Kostengünstige Microserver für KMU
Zutrittskontrolle
- Mit dem Tablet alle Funktionen der Zutrittskontrolle fest im Griff
- Planung von rf:key Großinstallationen
- Anlieferzonen und Rolltore mit RFID Lesern ausstatten
- Kontaktlose RFID Transponder statt altbackener Schlüssel
- Planen Sie Ihr Eigenheim mit moderner Zutrittskontrolle
- Zutrittskontrolle in Bestandsgebäude und Altbauten nachrüsten
- Zutrittskontrolle für Mehrfamileinhäuser made easy
- Zutrittskontrolle einmal anders: Verständlich, günstig und trotzdem sicher
IT Recht, Datenschutzrecht
- Passwort knacken: Welche Strafe droht beim „elektronischen Hausfriedensbruch”?
- Einstellung alter PHP Versionen
- Nachrichten aus dem dem E-Mail-Archiv wiederherstellen
- Nachrichten direkt aus dem E-Mail-Archiv beantworten und weiterleiten
- Nachrichten im E-Mail-Archiv finden
- Updates auf iPhone und iPad sicherstellen
- Apple Mail Schwachstelle auf iPhone und iPad angeblich behoben
- Apple veröffentlicht iPad und iPhone Update, aber verheimlicht ob die Mail Sicherheitslücke geschlossen wurde
- WeChat: Datenschutz hört offenbar bei „politischen Grenzen“ auf
- Zurecht: Microsoft mahnt Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit ab.
- Kein Update in Sicht: Kritische Sicherheitslücke in Apple Mail auf iPhone und iPad
- Wenn 15 Mio Kunden informiert werden müssen, dass alle ihre Daten samt Chatverlauf, persönlichen Vorlieben und Kreditkarte im Netz landeten… ausgerechnet von einer Porno-Webseite
- Meldungen der Berliner Datenschutzbehörde auf Niveau des Weißen Hauses
- Datenbankpasswort und kompletter Quelltext der millionenschwer EU-mitfinanzierten Webseite gdpr.eu öffentlich einsehbar
- Sicherheit gibt es nur durch dauerhaften Verzicht auf Handy-Apps wie zurzeit Apple Mail
- Datenschutz bei Zoom Video
- Datenpannen bei Kaspersky und bei Cortado
- Microsoft Office 365 Kennwort ändern
- Bundesrechtsanwaltskammer gesteht: beA Nutzer verwenden Raubkopien
- Sträflich falsche Handlungsempfehlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns zum vermeintlich sicherem Dokumentenaustausch per kzvb CrypShare
- Italienische Bußgeldeintreiber der Polizei stellen Fotos und Daten ohne Passwortschutz ins Internet
- Buchbinder: mit Firewall wäre das nicht passiert
- Bundesrechtsanwaltskammer ignoriert auch mit neuem Webauftritt Impressumspflicht und Datenschutzhinweise
- Bundesrechtsanwaltskammer verletzt Impressumspflicht und Datenschutz
- Wenn technische Reports lügen
- Landratsamt Coburg verliert wegen Inkompetenz mehr als 12.000 personenbezogene Dokumente und Passwörter
- Datenpannen, Meldungen aus aller Welt
- Ausfüllhilfe und Hinweise zum Vertrag (DS-GVO)
- Was diese Woche geschah
- BRAK unterstützt keine Standardsignaturkarten mehr
- Wort zum Sonntag: Berliner Kammergericht von altbekanntem Virus bis nächstes Jahr lahm gelegt
- beA Update ohne Vorankündigung – der nächste Anlauf der BRAK
- Wie die BRAK die Welt erklärt
- Wie einfach Dokumenten-Passwörter zu knacken sind (PDF, ZIP, …)
- Praktisch alle Cookie-Einwilligungen ungültig: Bußgeldbewährt und abmahnwürdig
- BRAK unternimmt den nächsten Versuch – beA ab Samstag offline
- Offiziell bestätigt: beA Anwender benötigen kostenpflichtige JAVA Lizenz
- Datenpanne bei Zendesk
- BRAK verzichtet bei beA auf Sicherheitsupdates
- Achtung Schadsoftware. Schon wieder, immer noch.
- bea.brak.de offline, Anmeldung nur auf Umwegen
- Echtzeitüberwachung könnte für beA nützlich sein
- Offener Brief an die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)
- Onlinebanking der Zukunft: kompliziert, umständlich, (un)sicherer mit PSD2?
- Wie Microsoft seine Marktmacht missbraucht
- beA: Softwarefehler einfach auf den Anwalt abwälzen
- Funktastaturen und Mäuse sind nicht sicher. Aus die Maus.
- beA: Wie ein Bug die Frist verlängert
- Haben beA Nutzer eigentlich gültige JAVA-Lizenzen?
- E-Mail-Server von 1und1 (Ionos) und HostEurope nicht gesetzeskonform einsetzbar (GoBD)
- beA: Versand und Versandzeitpunkt nicht zweifelsfrei nachzuweisen
- Höchst bedenkliche Alexa Standardeinstellungen
- beA: besonderer elektronischer Alptraum
- beA: Neuinstallation ist doch auch keine Lösung
- Video: Die DSGVO in 60 Minuten
- Nein, Datenschutz ist nicht neu!
- Festplattenlöschung
- Hacker-Angriffe auf Internetrouter
- E-Mail Verschlüsselung
- Gemalto Smart Cards für mehr Sicherheit im Büro
- Landesbank Berlin gibt Kontodaten an Amazon weiter
- Die Rechtsschutzversicherung der ARAG und deren Forderungsmanagement
- Die „Melango“ Abzocke im Netz geht weiter
- „Microsoft ist berechtigt, auf Informationen zuzugreifen und diese offenzulegen“
- Customer Related Management (CRM) und Datenschutz
- Trojaner im Namen des demokratischen Rechtsstaats